|
Kreativ-rituelle Prozessgestaltung in Theorie und Praxis Konstanze
Thomas, Astrid Habiba Kreszmeier (Hrsg.)
237 Seiten, Format 20 x 24
cm 23 Abb. / Graf. / Tab. 19,80 Euro/ 35,? sFr ISBN 3-978-3-937
210-96-4 (Softcover)
Diese Publikation vollzieht einen Weg durch
die Kreativ-rituelle Prozessgestaltung: über Haltung und Menschenbild, zum
Kern des systemisch-pädagogischen Prozesses, hin zu den harten
Wirklichkeiten der Sicherheit und des Projektmanagements. In den Artikeln
werden einzelne methodische oder theoretische Aspekte beschrieben und in
den Zusammenhang unterschiedlicher beruflicher Kontexte gesetzt. Ein
reiches Spektrum, das fachliche Inspiration bietet und zur Reflexion des
eigenen professionellen Handelns anregt.
Zu Wort kommen Pädagogen,
Beraterinnen, Künstler und Unternehmerinnen. Die Texte berichten von ihren
Erfahrungen mit systemischer Erlebnispädagogik, sie geben Einblick in die
methodische Praxis, ergreifen durch ihre Nähe zu persönlichen Erlebnissen
und zeichnen sich durch stilistische Originalität
aus.
Zielgruppe: Personalentwickler, Trainer, Pädagogen in
Praxis und Wissenschaft, Lehrer, Studierende
Lesen
Sie die Online-Rezension auf socialnet.de
Lesen Sie die Online-Rezension auf
Lehrerbibliothek.de
Die Herausgeberinnen: Konstanze Thomas
ist Diplom-Sozialpädagogin, Gründerin, Mitarbeiterin und Leiterin
unterschiedlicher Projekte der Jugendarbeit, Zusatzqualifikationen in
Erlebnispädagogischer Gruppenarbeit, Kreativ-ritueller Prozessgestaltung,
Systemischer Naturtherapie. Seit 2005 Mitarbeiterin bei
planoalto.
Astrid Habiba Kreszmeier Buchhändlerin, Diplom Heil- und
Sonderpädagogik, Diplom Erwachsenenbildung, Anerkennung als Systemische
Psychotherapeutin und Supervisorin. Seit 1994 Mitarbeit in der
Wildnisschule (Vorläufer von planoalto), seit 2002 Mitbegründung und
Leitung von plaoalto, Institut für systemisches Handeln, Lehrtrainerin und
Begleiterin in allen planoalto-Weiterbildungen, Autorin und Herausgeberin
von zahlreichen Buchpublikationen und Fachartikeln.
planoalto
Institut Planoalto, das Institut für systemisches Handeln und
initiatorische Naturerfahrung, engagiert sich in der pädagogischen und
erlebnispädagogischen Praxis und Basisarbeit, in der Weiterbildung,
Beratung und Forschung. Es gilt als Pionier in der Verknüpfung von
naturbezogenen und systemischen Arbeitsweisen, es betreibt praxisnahe
Forschung und Methodenentwicklung.
|